Als Exulanten bezeichnet man meist protestantische Glaubensflüchtlinge des 16. bis 18. Jahrhunderts, die wegen ihres religiösen Bekenntnisses aus ihrer Heimat vertrieben wurden. Im Zuge der „Rekatholisierung“ haben sie die Heimat verlassen. Der bekanntester böhmischer Exulant war der Jan Amos Komensky. AuswanderungBohmischerBruder-Stodola Ein Beitrag von Tomas Stodola Exulanten – Trebechovice 1869_ […]
Tobias Mundil
Reformation: In den 15. – 18. Jahrhundert wurde die Reformation der römisch-katholischen Kirche durch einige Lehrer (Reformatoren) wie John Wyclif, Jan Hus, Martin Luther, Huldrych Zwingli und Johannes Calvin vorangetrieben. Unsere Vorfahren „Mitglieder der Böhmischer Brüder“ können wir als protestantisch, evangelisch bezeichnen , die gleiche oder ähnliche Grundsätze wie die andere […]
Am 23.9.2017 haben wir das „Erstes Mundil – Treffen“ organisiert. Es fand im Kulturhaus in Prosec (Tschechien) statt. Es waren ca. 100 Nachkommen der Mundils anwesend. Nach einem Vortrag über die „Böhmische Brüder“ von Jan Bistarnin und einem Vortrag über „Stammbaum Mundil“ von Georg Mundil, wurde gemeinsam das Mundil-Haus in […]
Am 27.9.2019 haben wir das „Zweites Mundil – Treffen“ durchgeführt. Es fand wieder im Kulturhaus in Prosec (Tschechien) statt. Es waren diesmal ca. 80 Nachkommen der Mundils anwesend. Leider mussten einige durch Krankheit oder Terminüberschneidung absagen. Nach „Gedenken an Verstorbene Mundils“ wurde Vortrag von Jan Bistarnin durch Georg und Bedrich […]